
Spielzeit 2025 / 2026
Theater Koblenz
“Hannah Beutler, als Bellezza (…), legt eine grossartige, ebenso natürlich wie glaubwürdig wirkende darstellerische Präsenz an den Tag. Die zeigt die Sopranistin auch sängerisch. Wenn sie mal aufdreht, entfaltet ihre leuchtende Stimme eine ungeheure Wucht, doch zumeist singt sie sehr präzise, pointiert und gut mit dem offstage platzierten Orchester koordiniert.”
(Oper & Tanz, Zeitschrift für Musiktheater und Bühnentanz, 3. Ausgabe, März 2025
“Mit der Arie “O mio babbino caro” aus “Gianni Schicci” von Puccini gewann Hannah Beutler die Herzen des Publikums einmal mehr. Expressiv und mit einer unglaublichen Leichtigkeit in den hohen Lagen genoss sie sichtlich ihren Part.”
(Lahn-Zeitung, 30. Mai 2025)
“Die junge Sopranistin Hannah Beutler führt als Woglinde mit bemerkenswert feiner Gestaltung und gleissenden Höhen das (…) hinreissend gut besetzte Rheintöchter-Trio an.”
(Rhein-Zeitung 09. Februar 2025)
“Hannah Beutler bringt für die Kammerzofe Adele frischen Spielwitz und exakte Spitzentöne mit - und eine noch ganz natürlich klingende, außergewöhnlich schöne Stimme (…).”
(Rhein-Zeitung 03. November 2024)
“Neben Bialluch ist Hannah Beutler ein Glanzpunkt in der Besetzung. Ihr Sopran strahlt rund und farbig in der Partie des Ännchen.”
(Badische Neuste Nachrichten 24. Juni 2023)
about.
Die junge Schweizer Sopranistin Hannah Beutler ist seit der Spielzeit 2023/2024 als festes Ensemblemitglied am Theater Koblenz engagiert. Dort ist sie in der kommenden Spielzeit als Woglinde (Rheingold), Marzelline (Fidelio), Sophie (Werther) und Euridice (Orfeo ed Euridice) zu erleben. Sie debütierte dort unter anderem als Adele (Die Fledermaus), Bellezza (Il Trionfo del Tempo e del Disinganno), Gretel (Hänsel und Gretel) und Echo (Ariadne auf Naxos). Im Sommer 2023 feierte sie bei den Ettlinger Schlossfestspielen große Erfolge in der Rolle des Ännchens (Der Freischütz).Als Konzertsängerin tritt Hannah Beutler regelmäßig in der Schweiz und in Deutschland auf. Zu ihrem Repertoire zählen unter anderem Bachs Weihnachtsoratorium, Mozarts Große Messe in c-Moll, Dvořáks Stabat Mater und Beethovens 9. Sinfonie.
Hannah Beutler studierte bei Prof. Lina Maria Åkerlund an der Zürcher Hochschule der Künste, wo sie ihren künstlerischen sowie pädagogischen Master mit Auszeichnung abschloss. Ihr letztes Studienjahr absolvierte sie als Erasmus-Studentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart bei Prof. Ulrike Sonntag, mit der sie weiterhin regelmäßig zusammenarbeitet.
Die Sopranistin Hannah Beutler zeichnet sich durch ihre stilistische Bandbreite, ihren authentischen und energischen Ausdruck und ihre intuitive Musikalität aus. Sie engagiert sich mit Begeisterung für ein vielfältiges Repertoire und ist in verschiedenen Produktionen zu sehen. Ihr klassisches Repertoire reicht von der alten bis zur zeitgenössischen Musik.




